Information
![]() |
|
Jakob Henle-Haus |
Mein Dialysezentrum ist eine Einrichtung des Kuratoriums
für Dialyse und Nierentransplantation e.V. Das KfH Kuratorium für Dialyse und
Nierentransplantation e.V., gemeinnützige Körperschaft, hat als Träger eines
karitativen Unternehmens die Satzungsaufgabe, chronisch nierenkranken Patienten die
lebensnotwendige Dialysebehandlung und, soweit die medizinischen Voraussetzungen hierfür
vorliegen, die Nierentransplantation zu ermöglichen.
Mein Dialysezentrum in Fürth verfügt über 42
Dialyseplätze und versorgt derzeit 180 Patienten ambulant mit allen erforderlichen
Behandlungsmethoden in einer Limited-Care und einer vollassistierten Abteilung. So kommen
neben der Bicarbonatdialyse als Hämodialyse oder Hämodiafiltration, Hämofiltration und
acetatfreie Biofiltration auch die intermittierende Pertitonealdialyse CAPD und CCPD
incl. der entsprechenden Patientenschulung zur Heimdialyse. Mitpatienten mit Antikörpern
gegen Hepatitis C und G werden isoliert betreut.
In der internistisch - nephrologischen Gemeinschaftspraxis, die von Dr. med. J. Nikolay geleitet wird,
erfolgt die Diagnostik und Therapie sämtlicher renaler Erkrankungen, einschließlich
Bluthochdruck- und Stoffwechselerkrankungen und deren Folgen, ferner Erkrankungen aus dem
rheumatologischen und immunologischen Formenkreis sowie der sog. Systemkrankheiten.
Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und Hypertonie
werden ambulant betreut und bei präterminaler Niereninsuffizienz auf die erforderliche
Ersatzbehandlungen vorbereitet. Nierentransplantierte und anderweitig immuntherapierte
Patienten werden kontinuierlich nephrologisch betreut.
Mein Dialysezentrum in Fürth hat sich seit seinen Bestehen zu einem starken ambulanten
nephrologischen Schwerpunkt entwickelt mit reger
Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den einzelnen Fachabteilungen der
Kliniken. Insbesondere sind dies die Medizinische Klinik 4 am Klinikum Nürnberg Süd (
Schwerpunkt Nieren- und Hochdruckleiden ) und die Medizinische Fakultät, Lehrstuhl für
Innere Medizin IV der Universität Erlangen-Nürnberg (Leitung: Prof. Dr. med. R. B.
Sterzel), sowie die internistischen und chirurgischen Abteilungen, die Urologie und
Radiologie am benachbarten Klinikum Fürth. In zunehmendem Maße werden dialysepflichtige
Patienten vom Klinikum Fürth im Dialysezentrum behandelt, bzw. es werden Patienten mit
terminaler Niereninsuffizienz im stationären Bereich vorbereitet und zur chronisch
intermittierenden Dialysebehandlung in mein Zentrum verlegt. Außerdem werden täglich Akutdialysen
auf den Intensivabteilungen der Inneren Medizin und Chirurgie im Klinikum Fürth durchgeführt.
Im meinen Zentrum ist eine ständige Präsens der Fachkräfte, d.h. der Dialyseschwestern
und -pflegern sowie Bereitschaftsdienst der Ärzte gegeben.
Seit 1997 nach Einführung der Berufsbezeichnung Krankenschwester bzw. Krankenpfleger
für Nephrologie" haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums die Berufsanerkennung
beantragt und im geforderten Prüfungsverfahren auch bestanden.